Buchmesse

Frankfurter Buchmesse 2022

Letztes Wochenende war die Frankfurter Buchmesse 2022 und auch ich war zwei Tage dort. Was ich so gemacht habe, was mich am meisten gefreut hat und was ich mir für nächstes Jahr merke, findet ihr hier heraus.

Was habe ich gemacht

Im Großen und Ganzen sind die Buchmessen für mich vor allem dafür da, Freunde zu treffen. Leute, mit denen ich regelmäßig schreibe, aber auch die, die ich nur auf den Messen sehe. Deswegen hatte ich in diesem Jahr auch keine Termin und mir auch keine Veranstaltungen herausgeschrieben. Mich für Signaturen anzustellen habe ich sowieso schon seit ein paar Messen für mich abgeschrieben, weil es mir das nicht mehr wert ist.

Mit mehreren Anläufen haben wir es sogar geschafft, die ganze Halle 3 abzulaufen. Zumindest den Teil davon, der für uns interessant war. Das war abends am einfachsten, weil da weniger Leute unterwegs waren.

Was mich am meisten gefreut hat

Saskia mit Chroniken des Himmels am Stand von BoD auf der Frankfurter Buchmesse 2022

Zwar war keines meiner Bücher explizit auf der Messe dabei, aber ich hatte das Taschenbuch von Chroniken des Himmels 1 für meine Coverdesignerin dabei, sodass ich damit ein Foto am Stand von meinem Taschenbuch-Dienstleister BoD machen konnte.

Mich hat es auch jedes mal gefreut, wenn jemand meinte, dass mein Cover super aussieht oder er oder sie es schon auf der WuLi oder dem Stapel ungelesener Bücher hat. Das hat mich jedes Mal zum Grinsen gebracht.

Was ich mir für nächstes Jahr merke

Im letzten Jahr war die Messe wegen Corona recht leer, das habe ich auch in meinem Erfahrungsbericht erwähnt. Auf der Frankfurter Buchmesse 2022 war das deutlich anders. Es waren mehr Menschen vor allem am Samstag unterwegs. Gleichzeitig weiß ich für mich, dass zwei Tage reichen. Mehr muss ich gar nicht haben und auch für meine Beine haben die definitiv gereicht.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert