• Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Erzählperspektiven: Aus welcher Sicht schreiben?

    Auktoriale Erzählperspektive oder doch lieber ein personaler Erzähler? Bevor du zu schreiben beginnst, musst du dir darüber klar werden, welche Sicht du wählst. Erfahre hier, was die verschiedenen Arten ausmacht und wie du sie am besten für deine Zwecke einsetzt. Was ist eine Erzählperspektive? Die Erzählperspektive bestimmt den Punkt, von dem aus du deine Geschichte erzählst. Das kann ein Charakter oder eine über allem schwebende Position sein. Diese Entscheidung ist dir selbst überlassen, aber es gibt einige Gegebenheiten, die du bedenken solltest. Welche Erzählperspektiven gibt es? Was ist ein auktorialer Erzähler? Der auktoriale Erzähler wird auch allwissender Erzähler genannt. Er kennt sowohl die Vergangenheit und Zukunft der handelnden Personen, sowie…

  • Mit diesen Kopfhörern auf dem Bild könnte ihr zum Beispiel die Podcast Empfehlungen hören.
    Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Podcast Empfehlungen über das Schreiben

    Hört ihr Podcasts? Lange Zeit habe ich das Phänomen nicht verstanden, aber inzwischen habe ich ebenfalls meine Liebe dafür entdeckt. Es gibt viele verschiedene Genres, wobei True Crime wahrscheinlich das bekannteste ist. In diesem Beitrag stelle ich euch drei Podcast Empfehlungen vor, die ich fürs Schreiben wirklich hilfreich finde. Außerdem erzähle ich euch, wieso ihr sie oder allgemein Podcasts hören sollt. 1. Podcast Empfehlung: Bücher & Sonntage von Julia Zieschang Bücher und Sonntage war mein erster Schreibpodcast, den ich gehört habe. Die einzelnen Episode bestechen mit spannenden und abwechslungsreichen Themen und Gästen. So war zum Beispiel auch schon die berühmte Kinderbuchautorin Cornelia Funke zu Gast. Es gibt Themen wie Exposé…