• Chroniken des Himmels

    Glaube und Chroniken des Himmels

    Bei einem Buch mit Erzengeln ist es wahrscheinlich nicht verwunderlich, dass zwischen Glaube und Chroniken des Himmels ein Zusammenhang besteht. Gleichzeitig bin ich aber auch engagiert bei mir zuhause in der katholischen Kirchengemeinde und habe für mich ein paar Aspekte, die ich beim Schreiben der Reihe beachten wollte. Erfahre hier, wie der Glaube mein Leben beeinflusst und welchen Einfluss er auf Chroniken des Himmels hatte. Mein Glaube Ich bin in einer kleinen bayerischen Gemeinde aufgewachsen und wurde katholisch erzogen. Da war es fast klar, dass ich nach meiner Kommunion Ministrantin (die unterstützen den Pfarrer beim Gottesdienst) wurde. Einige Jahre später kam dann das Oberministranten-Amt dazu, das ich bis heute ausführe.…

  • Schreibupdate

    Schreibupdate 4/22: Veröffentlichung Chroniken des Himmels 1

    Im letzten Schreibupdate 4/22 schaue ich zurück auf die Veröffentlichung von Chroniken des Himmels 1, das Schreiben des zweiten Teils und werfe einen Blick in die nächsten Monate. Erfolge Anfang Oktober war es endlich soweit. Chroniken des Himmels 1 ist erschienen. Bisher bin ich wirklich sehr zufrieden damit, wie es läuft. In den letzten Monaten habe ich fleißig an Teil 2 der Dilogie geschrieben und auch einen Lektoratstermin dafür gebucht. Das heißt, ich habe jetzt eine Deadline, bis wann das Skript fertig sein muss. Gerade habe ich etwas über die Hälfte geschrieben und es macht sehr viel Spaß. Wenn ihr einen kleinen Einblick bekommen wollt, meldet euch bis Mitte Dezember…

  • Chroniken des Himmels,  Hinter den Kulissen des Schreibprozesses,  Selfpublishing

    Titelschutz bei Chroniken des Himmels 1

    In Deutschland gilt der Titelschutz. Das bedeutet, dass ein Titel nur einmal vergeben werden darf. Das hat unter anderem dafür gesorgt, dass Chroniken des Himmels 1 jetzt Höllenflügel heißt und nicht mehr wie auf Wattpad Elfentochter. Was genau Titelschutz bedeutet, wie ihr ihn überprüfen könnt und wie es mich bei der Entscheidung für den Buchtitel von Chroniken des Himmels 1 beeinflusst hat, erfährst du hier. Was ist der Titelschutz? Der Titelschutz besagt, dass ein Titel in Deutschland nur ein einziges Mal für ein Buch vergeben wird. Dabei muss eine gewisse Schöpfungshöhe bestehen. Also einzelne Wörter wie zum Beispiel Tod oder Wunder sind nicht schützenswert. Gleichzeitig lässt diese Schöpfungshöhe einen großen…

  • Chroniken des Himmels

    Chroniken des Himmels: Farbtest für Elfenflügel

    Vor der Beflügelung wird im Elfenreich bei Chroniken des Himmels ein Farbtest gemacht, um herauszufinden, welche Farbe die Flügel haben werden. Zwar sind diese Tests nicht immer ganz akkurat, aber in den meisten Fällen stimmen Test und endgültiges Ergebnis zusammen. Wieso machen die Elfen in Chroniken des Himmels einen Farbtest? Die Elfen gehen davon aus, dass die Farbe auch eine Verbindung zum Charakter hat. So wird zum Beispiel auch bei Bewerbungen darauf geachtet, welche Flügel die Person besitzt. Obwohl nie nachgewiesen werden konnte, dass ein Zusammenhang besteht. Farbpsychologie allgemein Farbpsychologie wird vor allem bei Bildern benutzt oder wenn Unternehmen sich ein Logo überlegen. Damit bin ich zum Beispiel in meiner…

  • Charakterinterview,  Chroniken des Himmels

    Triff die Protagonisten – Chroniken des Himmels

    Lernt mit Jasmin und Gabriel die Protagonisten von Chroniken des Himmels kennen. Erfahrt, wie sie ihre Rolle in der Reihe sehen und was sie sonst noch als Charaktere ausmacht. Vorstellung Wer bist du und welche Rolle spielst du in Chroniken des Himmels? Jasmin: Ich bin Jasmin und spiele die Hauptrolle. Eigentlich dachte ich, dass ich eine ganz gewöhnliceh Elfe bin, aber meine schwarzen Flügel haben mir das Gegenteil bewiesen. Gabriel: Ich bin Gabriel und ein Erzengel. Seit vielen Jahren herrsche ich über Europa und achte darauf, dass die Menschen nicht von unserer Existenz erfahren. Spezifische Fragen zu Chroniken des Himmels Mögt ihr eure Rolle? Jasmin: Ich wachse mit ihr, aber…

  • Chroniken des Himmels,  Meine Welten

    Die Welt von Chroniken des Himmels

    Die Welt von Chroniken des Himmels ist im Prinzip eine High Fantasy Welt. Die relevanten Reiche in der Reihe sind Himmel, Hölle und Elfenreich. Zwar sind diese alle mit unserer Erde verbunden, doch diese ist nur ein Nebenschauplatz und daher nicht wirklich von Bedeutung. Erfahre in diesem Beitrag, wie die Welten zueinander stehen und was dich vom Weltenbau her erwartet. Dabei gehe ich genauer auf das Elfenreich als Handlungsort des ersten Teils 1 und auf die anderen Bereiche nur sporadisch, da ich möchte, dass ihr das in der Reihe selbst entdecken könnt. Elfenreich Da Jasmin eine Elfe ist, spielt ein Großteil der Handlung im Elfenreich. Dort ist sie aufgewachsen und…

  • Auf dem Bild zu dem Beitrag Chroniken des Himmels 1 im Lektorat ist ein Teil einer schwarzen Tastatur zu sehen, deren Buchstaben weiß leuchten.
    Chroniken des Himmels

    News: Chroniken des Himmels 1 im Lektorat

    Endlich ist Chroniken des Himmels 1 im Lektorat. Vor knapp 2 Jahren hatte ich angekündigt, dass Chroniken des Himmels 1 erscheinen wird. Es gab ein Coverreveal und eigentlich dachte ich, dass nichts mehr schief gehen kann. Doch stattdessen kündigte ich meinen Verlagsvertrag. Was ist in den zwei Jahren passiert? Erstmal brauchte ich etwas Abstand von dem Skript. Ich konnte es nicht mehr ansehen, ohne Bauchschmerzen zu bekommen. Aber der Abstand hat gut getan. Ich habe die Geschichte nochmal überarbeitet (nach meiner Zählung das sechste Mal) und konnte es jetzt guten Gewissens ins Lektorat geben. Wie geht es jetzt weiter? Juli: Lektorat August: Cover September: Korrektorat Oktober: Veröffentlichung Was bedeutet es,…

  • Schreibupdate 2/22
    Chroniken des Himmels,  Hinter den Kulissen des Schreibprozesses,  Schreibupdate

    Schreibupdate 2/22

    Knapp drei Monate sind seit dem letzten Schreibupdate vergangen. Deswegen gibt es hier das Schreibupdate 2/22 und wie es mir seit dem Beenden der Rohfassung von ProjektCDH gegangen ist. Zahlen Insgesamt habe ich von Februar bis April 22.781 Wörter geschrieben. Das liegt einerseits daran, dass ich im März ProjektCDH überarbeitet habe und da nicht so viele Wörter dazugekommen sind. Andererseits hatte ich vor allem im April einige Probleme mit meinem ProjektRT. Dazu aber später mehr. Erfolg Da ich dieses Mal kein Skript beendet habe, ist für mich der größte Erfolg, dass ich die Überarbeitung von ProjektCDH beendet habe und mich in Bezug auf das Skript für einen Weg entschieden haben.…

  • Auf dem Bild ist ein aufgeklappter Laptop zu sehen, neben dem ein Notizbuch und ein Handy liegen. Damit kann man To Do Listen erstellen.
    Hinter den Kulissen des Schreibprozesses,  Privatleben,  Schreibupdate

    Schreibupdate 10/2021

    In den letzten Monaten habe ich meine Webseite etwas stiefmütterlich behandelt. Zu viel passiert im Hintergrund und doch eigentlich nichts. Deswegen gibt es jetzt ein Schreibupdate, was seit Jahreswechsel alles bei mir passiert ist. Im Februar und März sind, wie ihr wisst, meine beiden Bücher der Frystandra-Reihe im Selfpublishing erschienen. Eine Erfahrung, über die ich in den nächsten Wochen auch noch einen kleinen Beitrag schreiben werde. So viel sei gesagt, ich bin überwiegend zufrieden. Dann habe ich mich an mein erstes New Adult Buch gewagt. Ja, Italian Escape ist zwar auch kein Fantasy, aber erstens ist es eher Young Adult und hat auch noch leichte Suspense-Elemente. Das hatten Grace &…

  • Jahresrückblick 2020
    Jahresrückblick

    Jahresrückblick 2020

    Pünktlich zum letzten Tag des Jahres gibt es von mir einen Jahresrückblick 2020 auf das Jahr, das so anders als erwartet war. Ich unterteile den Rückblick in zwei Abschnitte, denn so war auch mein Jahr. Eine schlechte und eine definitiv gute Hälfte. Die schlechte Hälfte Schon länger hatte ich den Spaß am Schreiben verloren. Immer wieder, wenn ich dachte, ihn wiedergefunden zu haben, passierte etwas, was mich zurückwarf. Elfentochter und alles drum herum gehörte da leider dazu. Auch die Rückmeldungen der Testleser zu Ein Pfad aus Eis und Liebe waren Anfang des Jahres eher mäßig. Dazu kam noch, dass meine anderen Bücher vom Verkauf her stagnierten. Was bei älteren Büchern…