• Eine weibliche Silhouette steht vor einer Wand mit Uhren. Passend zur Pomodoro-Methode
    Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Pomodoro-Technik

    Die Pomodoro-Technik ist eine Variante des Zeitmanagements. Dabei geht es nicht darum, sich feste Zeiten zu setzen oder Termine einzuplanen. Stattdessen handelt es sich direkt um eine Arbeitsweise, die dafür sorgen soll, produktiver und damit auch schneller mit Aufgaben fertig zu sein. Wie das funktioniert und welche Vorteile die Methode hat, erfährst du in diesem Beitrag. Wie funktioniert die Pomodoro-Technik? Die Pomodoro-Technik funktioniert nach dem einfachen Prinzip, sich Aufgaben in kleine Arbeitsschritte aufzuteilen und diese dann in einem bestimmten Zeitintervall zu erledigen. Nach diesem fokussierten Arbeiten wird dann eine kurze Pause gemacht. Normalerweise werden dabei 25 Minuten genutzt werden und danach 5 Minuten Pause gemacht. Dann geht es mit dem…

  • Fantasybuch schreiben Bild von Monfocus auf Pixabay
    Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Fantasybuch schreiben: 3 Aspekte, die du im Blick haben solltest

    Beim Fantasybuch schreiben ist meistens eine vorhergehende Planung notwendig. Oder zumindest musst du dir während der Rohfassung immer wieder Gedanken darüber machen, wie deine Charaktere handeln, welchen Einfluss die Welt hat und wie deine magischen Aspekte funktionieren. Hier erfährst du, auf welche 5 Aspekte ich immer achte, bevor oder während ich ein Fantasybuch schreibe. Weltenbau Dieser Aspekt ist vor allem dann wichtig, wenn du eine eigene Welt erschaffst. Dann solltest du dir schon vor dem Schreiben Gedanken über den Weltenbau machen. Wie funktioniert die Welt? Was beeinflusst die Menschen? Mit welchen Schwierigkeiten werden deine Protagonisten konfrontiert? Schau dazu am besten bei meinem Beitrag über Weltenbau vorbei. Da erkläre ich genau,…

  • Chroniken des Himmels,  Hinter den Kulissen des Schreibprozesses,  Italian Escape,  Magica

    Was ist Wattpad?

    Wattpad ist eine Plattform, bei der du deine eigene Geschichte kapitelweise kostenlos hochladen kannst. Welche Vorteile Wattpad bietet und wann die Veröffentlichung dort etwas für dich ist, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Außerdem gehe ich darauf ein, wie ich mit Wattpad begonnen habe. Welche Vorteile bietet Wattpad? Vorteil 1: Du bekommst direkt Feedback Du kannst deine Geschichte kapitelweise hochladen. Lesenden können sie dann lesen und dir mit Likes und Kommentaren Feedback geben. Du bekommst also direkt während des Schreibens Rückmeldung, wie deine Charaktere, die Handlung oder allgemein dein Buch ankommen. Bedenke allerdings: Die Zielgruppe auf Wattpad ist tendenziell eher jünger. Das heißt, wenn das eher nicht zu deiner Geschichte…

  • Hinter den Kulissen des Schreibprozesses,  Selfpublishing

    Verlag oder Selfpublishing?

    Die Frage Verlag oder Selfpublishing habe ich mir schon häufig gestellt. Erfahre hier, welche Vorteile welche Veröffentlichungsform hat und wie ich mich entscheide. Das kann dann auch dir eine Orientierung geben, wenn du vor dieser Frage stehst. Veröffentlichen beim Verlag Beim Verlag gibt es zwei Unterscheidungen: die Publikumsverlage, an die man meist nur mit Literaturagentur rankommt, und Kleinverlage und digitale Imprints, bei denen du dich selbst bewerben kannst. Insgesamt haben beide aber ähnliche Vor- und Nachteile. Vorteile Nachteile – keine finanziellen Kosten (Finger weg von Verlagen, die Geld von dir wollen!) – Unterstützung beim Marketing (Stammleserschaft, Posts auf Social Media oder je nach Aufwand sogar mehr) – weniger Entscheidungsfreiheit (bzgl.…

  • Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Buch veröffentlichen – Schritt für Schritt

    Spätestens nachdem du dein Skript beendet und überarbeitet hast, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie du dein Buch veröffentlichen möchtest. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und dich erwarten einige Schritte, bevor du dein eigenes Buch in den Händen halten kannst. Veröffentlichungsform Wie willst du dein Buch veröffentlichen? Verlag oder Selfpublishing? Beim Verlag gibt es dann noch mal die Unterscheidung in Publikumsverlage, digitale Imprints und Kleinverlage. Du siehst, viele Möglichkeiten. Buch veröffentlichen in digitalen Imprints und Kleinverlagen Bei digitalen Imprints (z.B. Carlsen impress) und Kleinverlagen kannst du dich selbst mit einer Leseprobe und einem Exposé bewerben. Das läuft dort auch meist per Mail. Achte in dem Fall gut darauf,…

  • Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Buch schreiben: Schritt für Schritt

    Du willst anfangen, ein Buch zu schreiben und fragst dich, worauf du alles achten musst? Dann schau dir hier an, welche Schritte es alles gibt. Bedenke allerdings, dass jede Person einen anderen Rhythmus hat. Das hier ist eine Orientierung, die du nutzen kannst. Aber wenn du zum Beispiel nicht der Typ fürs Plotten bist, dann überspring diesen Schritt einfach. Außerdem findest du hier viele Links zu Artikeln, die noch genauer auf die einzelnen Themen eingehen. Vor dem Buch schreiben Bevor du anfängst zu schreiben, musst du dir klarmachen, worüber du schreiben willst. Vielleicht hast du schon eine klare Idee oder du suchst noch nach der Inspiration. Sobald du eine Ahnung…

  • Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Bücher diktieren – So klappt das bei dir

    Diktieren ist an sich ganz schnell erklärt. Statt am Laptop zu sitzen und auf der Tastatur herumzutippen, wird in ein Aufnahmegerät gesprochen. Lange Zeit war ich skeptisch, ob das auch bei Büchern funktionieren kann. Schließlich sind da viele Eigennamen dabei, vor allem, wenn man wie ich Fantasy schreibt. Aber dann habe ich es ausprobiert und wieso ich jetzt doch davon überzeugt bin und wie auch du diktieren kannst, erzähle ich dir hier. Wieso ist diktieren eine gute Idee? Diktieren hat einige Vorteile. Die folgenden drei sind aus meiner Sicht die wichtigsten, die zumindest mich überzeugt haben. Programme zum Diktieren Falls du dich dazu entschließt, zu diktieren, hast du verschiedene Programme…

  • Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Deadline – wenn der Countdown läuft

    Oh nein, die Deadline ist nah. Diesen Gedanken kennen wahrscheinlich viele Menschen, nicht nur Autor:innen. Deadlines begegnen uns in verschiedenen Bereichen des Lebens, aber hier werfe ich einen genauen Blick auf Deadlines beim Schreiben. Wo sie dir begegnen können und wie ich damit umgehe. Was ist eine Deadline? Eine Deadline ist im Prinzip ein festgelegter Zeitpunkt, bis zu dem eine bestimmte Aufgabe erledigt sein muss. Das kann ein genauer Tag, aber auch nur ein Monat sein. In den meisten Fällen gibt es da keinen Spielraum, sondern entweder bist du bis zu diesem Zeitpunkt mit deiner Aufgabe fertig oder es kommt zu Verschiebungen im Ablauf. Deadlines beim Schreiben Beim Schreiben gibt…

  • Eine Brille auf einem Buch, das die Entwicklungen im Schreibupdate 2/23 symbolisiert
    Hinter den Kulissen des Schreibprozesses

    Buch schreiben – Die Zeitform

    Die Handlung ist geplant, die Charaktere stehen auch fest. Jetzt kann es mit dem Buch schreiben losgehen. Aber welche Zeitform? Erfahre hier, wie du dich für die richtige entscheidest und was dabei beachten solltest. Buch schreiben – Zeitform Gegenwart Wenn du dein Buch in der Gegenwart schreibst, bist du näher am Geschehen dran. Du kannst deinem Leser oder deiner Leserin so vorspielen, dass die Ereignisse im Buch gerade in diesem Moment passieren. Buch schreiben – Zeitform Vergangenheit Viele Geschichten und Bücher werden in der Vergangenheit erzählt. Allein der typische Märchenbeginn “Es war einmal …” beweist das. Daher sind viele Leser das gewohnt. Theoretisch könntest du bei Vergangenheit mit Wissen aus…

  • Chroniken des Himmels,  Hinter den Kulissen des Schreibprozesses,  Selfpublishing

    Titelschutz bei Chroniken des Himmels 1

    In Deutschland gilt der Titelschutz. Das bedeutet, dass ein Titel nur einmal vergeben werden darf. Das hat unter anderem dafür gesorgt, dass Chroniken des Himmels 1 jetzt Höllenflügel heißt und nicht mehr wie auf Wattpad Elfentochter. Was genau Titelschutz bedeutet, wie ihr ihn überprüfen könnt und wie es mich bei der Entscheidung für den Buchtitel von Chroniken des Himmels 1 beeinflusst hat, erfährst du hier. Was ist der Titelschutz? Der Titelschutz besagt, dass ein Titel in Deutschland nur ein einziges Mal für ein Buch vergeben wird. Dabei muss eine gewisse Schöpfungshöhe bestehen. Also einzelne Wörter wie zum Beispiel Tod oder Wunder sind nicht schützenswert. Gleichzeitig lässt diese Schöpfungshöhe einen großen…