-
Neu: Rückkehr nach Frystandra bei Tolino
Durch Kindle Unlimited schafft Amazon es, AutorInnen zur Exklusivität zu bringen. Auch ich gehörte dazu. Doch jetzt habe ich meine Reihe Rückkehr nach Frystandra auch bei Tolino verfügbar gemacht. Was ist Tolino? Bei Tolino handelt es sich um die Allianz aus verschiedenen deutschen Buchhändlern. Die Namenhaftesten sind wohl Hugendubel, Thalia und Weltbild. Am bekanntest ist in diesem Zusammenhang der Ebook Reader Tolino, den es inzwischen in vielen verschiedenen Varianten zu kaufen gibt. AutorInnen können mit Tolino einen größeren Teil des Marktes abdecken. Die Bücher sind nicht mehr nur auf Amazon beschränkt, sondern können auch von Lesenden mit zum Beispiel Tolinogeräten gekauft werden. Wieso entscheiden sich viele AutorInnen für die exklusive…
-
Schreibupdate 2/22
Knapp drei Monate sind seit dem letzten Schreibupdate vergangen. Deswegen gibt es hier das Schreibupdate 2/22 und wie es mir seit dem Beenden der Rohfassung von ProjektCDH gegangen ist. Zahlen Insgesamt habe ich von Februar bis April 22.781 Wörter geschrieben. Das liegt einerseits daran, dass ich im März ProjektCDH überarbeitet habe und da nicht so viele Wörter dazugekommen sind. Andererseits hatte ich vor allem im April einige Probleme mit meinem ProjektRT. Dazu aber später mehr. Erfolg Da ich dieses Mal kein Skript beendet habe, ist für mich der größte Erfolg, dass ich die Überarbeitung von ProjektCDH beendet habe und mich in Bezug auf das Skript für einen Weg entschieden haben.…
-
Schreibupdate 1/22
Seit dem letzten Schreibupdate im Oktober sind drei Monate vergangen und da ich mir dachte, drei Monate sind ein guter Rhythmus für ein Schreibupdate auf der Homepage gibt es jetzt mit Schreibupdate 1/22 das erste für dieses Jahr. Zahlen Insgesamt habe ich in den letzten Monaten 55.352 Wörter geschrieben, wobei einen Löwenanteil der Januar mit 30.052 Wörtern ausmacht. Im November war ich noch viel mit Überarbeiten beschäftigt und daher waren es dort nur 7.182 Wörter. Im Dezember habe ich dann aber schon angezogen und 18.118 Wörter geschafft, bevor meine Schreibmotivation im Januar wie von selbst lief. Erfolg Der große Erfolg dabei ist, dass ich mein ProjektCDH beenden konnte. In der…
-
Einfach zu schreiben anfangen
… wenn es nur so einfach wäre Heute geht es mal um ein Thema, das jeder auf irgendeine Art und Weise nachvollziehen kann. Eine Tätigkeit beginnen. Das, was ich in den nächsten Absätzen beschreibe, lässt sich nicht nur aufs Schreiben anwenden, sondern auch auf andere Hobbys oder Aufgaben. Dabei schaue ich mir zwei Arten an, wo „einfach zu schreiben anfangen“ manchmal gar nicht so einfach ist. Zuerst den Anfang der Geschichte an sich und dann die Motivation zu finden, allgemein ein paar Wörter oder Seiten zu tippen. 1. Der Buchanfang Ich habe schon mal einen Beitrag über den ersten Satz geschrieben. Darin gehe ich darauf ein, wie wichtig der erste…
-
Suche nach einer Work-Write-Balance
Wie schon in meinem Wünschen für 2022 erwähnt, will ich in diesem Jahr eine vernünftige Work-Write-Balance finden. Bei mir steht ein großer Wandel an. Vom Studentenleben in die Arbeitswelt. Das wird auch einiges an meinem Schreibverhalten und auch an der Zeit dafür ändern. Deswegen will ich frühzeitig mit der Suche nach einer Work-Write-Balance beginnen. In dem Beitrag skizziere ich, was ich mir unter einer Work-Write-Balance vorstelle und wie ich sie erreichen will. Am Ende des Jahres werde ich dann vergleichen, was davon sich erfüllt hat und wobei ich möglicherweise falsch lag. Was stelle ich mir unter einer Work-Write-Balance vor? Eine vernünftige Balance zwischen Schreiben, Arbeit und Privatleben. Ich denke, das…
- Ein Pfad aus Eis und Liebe, Entflammtes Erbe, Excaliburs Vermächtnis, Hinter den Kulissen des Schreibprozesses, Italian Escape, Magica, Meine Welten
Weltenbau allgemein
Nachdem ich Beitrag zu dem spezifischen Weltenbau bei meinen Büchern geschrieben habe, schließe ich diesen Teil mit einem allgemeinen Rückblick darauf ab, was man als Autor_innen beachten sollte. Weltenbau High Fantasy In jedem Genre muss man auf etwas anderes beim Weltenbau achten. Vor allem High Fantasy erfordert eine sehr genaue Welt, in der man sich als Autor besser auskennt, als es für das Buch nötig ist. Bei Rückkehr nach Frystandra kenne ich viel mehr Informationen über Frystandra, als ich es schlussendlich in die Handlung einbauen konnte. Hier verlinke ich gern nochmal auf Weltenbau Wissen. Dort habe ich einen sehr guten Fragenkatalog gefunden, anhand dessen ich meine Welt aufgebaut habe. Dabei…
-
Ausblick und Wünsche für 2022
Das für mich spannende Jahr 2021 ist vorbei und deswegen wage ich einen kleinen Ausblick inklusive meiner Wünsche für 2022. Bisher ist dabei noch nichts in Stein gemeißelt, aber ein paar Ziele habe ich doch, die ich gern umsetzen würde. 1. Drei Bücher beenden 2021 habe ich nur zwei Skripte beendet. Das will ich 2022 ändern und wieder drei Skripte vollständig schreiben. Dabei muss ich aber einschränken, dass ich Elfentochter zu 2/3 fertig mit in den Januar nehme und gedenke, es in dem Monat zu beenden. Ansonsten stehen bei mir derzeit noch ein weiteres New Adult-Projekt, sowie ein Fantasy-Buch auf dem Plan, die ich gern schreiben würde. Ob das dann…
-
Meine Papyrus Autor – Erfahrung
Jahrelang habe ich mit Word geschrieben. An sich reicht das auch vollkommen aus, um ein Buch zu schreiben. Aber dann habe ich mir Papyrus Autor zum Testen geholt, weil viele davon geschwärmt haben. Nach knapp zwei Jahren ist meine Papyrus Autor Erfahrung inzwischen auch echt positiv. Wieso genau, erkläre ich euch jetzt anhand zwei aktueller Projekte. Der Organizer Auf dem Bild seht ihr meine Planung von Elfentochter. Der Organizer ist tatsächlich die Funktion von Papyrus, die ich am meisten liebe und ohne die ich kein Buch mehr planen wollen würde. Ich kann mir für jedes Kapitel einen eigenen Tab basteln mit der rechten Spalte. Dabei gebe ich einen Überblick (bei…
-
Selfpublishing-Fazit nach knapp 6 Monaten
Knapp 6 Monate ist es jetzt her, dass mit Ein Reich aus Schnee und Verrat der zweite Teil meiner Frystandra-Reihe im Selfpublishing erschienen ist. Da ist es mal an der Zeit ein kleines Selfpublishing-Fazit zu ziehen, finde ich. Wie lief es? Nachdem meine letzten Veröffentlichungen eher ruhiger waren, hatte ich keine großen Erwartungen. Bei „Ein Pfad aus Eis und Liebe“ lief es auch echt schleppend an und ich hatte schon die Befürchtung, dass ich ein extremes Minus machen würde. Doch dann kam Teil 2 im Mai dazu und die ersten drei Monate danach liefen wirklich gut. Das beweist mal wieder, dass beendete Reihen deutlich besser von Lesern angenommen werden. Außerdem…
-
Schreibupdate 10/2021
In den letzten Monaten habe ich meine Webseite etwas stiefmütterlich behandelt. Zu viel passiert im Hintergrund und doch eigentlich nichts. Deswegen gibt es jetzt ein Schreibupdate, was seit Jahreswechsel alles bei mir passiert ist. Im Februar und März sind, wie ihr wisst, meine beiden Bücher der Frystandra-Reihe im Selfpublishing erschienen. Eine Erfahrung, über die ich in den nächsten Wochen auch noch einen kleinen Beitrag schreiben werde. So viel sei gesagt, ich bin überwiegend zufrieden. Dann habe ich mich an mein erstes New Adult Buch gewagt. Ja, Italian Escape ist zwar auch kein Fantasy, aber erstens ist es eher Young Adult und hat auch noch leichte Suspense-Elemente. Das hatten Grace &…